Ausschreibung zum Vallendarer Frühlings-Cup
| Veranstalter: | TC Vallendar´83, Sebastian-Kneipp-Str. 12, 56179 Vallendar |
| Ausrichter: | TC Vallendar´83, Tel.: 0172/6819436 |
| Wettbewerbe: | Damen 30, 40, 50, 60, 65 |
| Herren 30, 40, 50, 55, 60, 65, 70 | |
| Hinweis: Übersteigen die Anmeldezahlen die vorhandene | |
| Platzkapazität ist die Zurückweisung von Meldungen nicht | |
| Auszuschließen. | |
| Turnierausschuss: | Alfred Löhning 1. Vorsitzende TC Vallendar´83 |
| Jutta Haas Sportwartin TC Vallendar´83 | |
| Turnierleitung: | Kai Letzelter |
| Hendrik Schneider | |
| Oberschiedsrichter: | Kai Letzelter, B-Oberschiedsrichter |
| Turnierkategorie: | S-6 |
| Turnierbeginn: | Samstag: 15. April 2017 ab 10 Uhr (siehe Spieltermine) |
| Sonntag: 16. April 2017 ab 9 Uhr | |
| Ostermontag: 17. April 2017 ab 9 Uhr | |
| Meldungen: | Nur schriftlich über das Onlineformular im Turnierkalender in |
| Mybigpoint (https://mybigpoint.tennis.de) | |
| Meldeschluss: | Dienstag, 11. April 2017 – 23:59 Uhr |
| Auslosung: | Mittwoch, 12. April 2017 – 10 Uhr |
| Informationen über die Zulassungen bzw. Anfangszeiten des | |
| Spielbeginns sind ab Mittwoch, 12. April 2017 ab 14 Uhr im | |
| Turnierkalender in mybigpoint nachzulesen. | |
| Turnierball: | Dunlop Fort Tournament |
| Turnierarzt: | Bei der Turnierleitung zu erfragen |
Turnierbestimmungen
- Teilnahmeberechtigt sind Damen und Herren, die Mitglied eines Vereins beim Deutschen Tennisbund sind und alle die entsprechenden Altersvoraussetzungen erfüllen.
- Über die Zulassung und Teilnehmerzahl entscheidet der Turnierausschuss.
Meldungen können ohne Angaben von Gründen zurückgewiesen werden.
- Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Meldungen je Wettbewerb. Bei einer geringeren Meldezahl in einem Wettbewerb erfolgt eventuell eine Altersklassenzusammenlegung oder der Modus „Kästchenspiele“ wird angewandt.
- Gespielt wird nach den Regeln der ITF, der Turnierordnung des DTB und den dazugehörigen Zusatzbestimmungen des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz. Die Spieler/innen akzeptieren mit der Meldung diese Turnierbestimmungen. Es wird nach dem Verhaltenskodex des DTB gespielt.
- In allen Spielen entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen. Die Sätze eins und zwei werden bei einem Spielstand von 6:6 nach dem Tie-Break-Zählsystem entschieden. Ein notwendig gewordener dritter Satz wird in allen Wettbewerben bis 10 Punkte bei mindestens zwei Punkten Unterschied gespielt (Match-Tiebreak).
- Alle Spieler/innen sind verpflichtet sich über die festgelegten Spielzeiten zu informieren. Ist ein(e) Teilnehmer(in) zu ihrem/seinem Spieltermin nicht anwesend oder 15 Minuten nach Aufforderung nicht angetreten, kann sie/er durch den Oberschiedsrichter gestrichen werden.
- Spieler/innen, die nach der Veröffentlichung des ersten Spieltermins absagen oder unentschuldigt zum angesetzten Spieltermin nicht antreten, sind zur Zahlung des Nenngeldes verpflichtet und erhalten eine n.a.-Kennzeichnung (siehe hierzu auch §4,2 der Durchführungsbestimmungen zur LK-Ordnung des DTB!)
- Alle Spieler/innen müssen eine ID-Nr. besitzen.
- Das Nenngeld beträgt 30,- € plus 8,- € Teilnehmerentgeld pro Teilnehmer/in und ist vor Ort zu entrichten.
- Das Turnier zählt für die Deutsche Rangliste sowie für die LK-Rangliste.
- Nebenrunden werden für alle Wettbewerbe (außer Kästchenspiele) angeboten. Spieler/innen haben sich unmittelbar nach dem verlorenen Erstrundenspiel in eine Nebenrundenliste bei der Turnierleitung einzutragen. Spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.
- Preise:
| Teilnehmerfeld 17 und mehr | Teilnehmerfeld 8-16 |
| 1. Platz 100 € | 1. Platz 50 € |
| 2. Platz 50 € | 2. Platz 25 € |
Das angegebene Preisgeld reduziert sich bei weniger als 8 Teilnehmer. Die steuerlichen Pflichten aus dem Bezug von Preisgeldern obliegen dem Empfänger.
- Änderungen vorstehender Bestimmungen behält sich der Turnierausschuss vor.